Mein Name ist Anna-Katharina Schubert. In Wien geboren, in Bayern aufgewachsen und studiert, dazwischen mehrere Auslandsstationen, jetzt als „Imi“ in der Medienstadt Köln. Leidenschaften in der Freizeit: Reisetrips ans Meer oder in die Berge, im Freien „sporteln“, Lindy Hop tanzen und meine Nase in Bücher stecken. Die Liebe zum Beruf: Auf Menschen treffen und ihre Geschichten hören- davon kann ich nicht genug bekommen!

2025
Das Jahr hat gerade erst begonnen und schon gibt’s richtig was zu feiern: Ende Januar habe ich meine Prüfung zum Systemischen Coach (IHK zertifiziert) bestanden! m Frühjahr 2024 ging es mit der Ausbildung los. Jeden Monat habe ich ein komplettes Wochenende inklusive Freitag verschiedenste Methoden, Fragestellungen und vieles mehr zum Thema Haltung als Coach an der Akademie InKonstellation gelernt. Diese drei Tage waren immer superintensiv, manche hallte mal mehr, mal weniger nach. Schließlich lernt man als angehender Coach auch sehr viel über sich in dieser Zeit. Das lösungs-und zukunftsorientiere Coaching finde ich sehr bereichernd und sehe es wirklich als Erweiterung für mein Portfolio an. Gerade bei Medientrainings gibt es immer wieder Situationen, in denen das Lampenfieber, der Selbstzweifel oder Perfektionismus die Regie übernimmt. Warum das so ist und wie damit umgehen- das Coaching kann dabei helfen, es zu verstehen. Nach 12-seitiger Abschlussarbeit und einem Live-Coaching hatte ich die Urkunden dann endlich in Händen und freue mich nun auf all die neuen Projekte, die da kommen mögen.

2023 & 2024
Erste Erkenntnis nach einem Jahr Frankreich: Auch wenn wir Nachbarn sind, ist doch vieles anders. Und ja, die Sprache zu lernen ist echt nicht einfach. Gleichzeitig empfinde ich es als tolle Chance, den Horizont zu erweitern. Ich stürze mich ja immer gerne in neue Abenteuer. Also dann los, Französisch lernen und tatsächlich dort vor Ort auch drehen zu gehen. Mittlerweile habe ich etliche Male hinter die Kulissen in Paris bei vielen Unternehmen schauen dürfen, dabei Interviews geführt und, voilá, es hat immer geklappt!

2021 & 2022
Auch in diesen beiden Jahren war mein Kalender voll mit tollen Aufträgen: Endlich wieder Reiseproduktionen für ntv nach Tirol und in die Niederlande u.a. als Reporterin vor der Kamera, etliche Medientrainings für Unternehmen und Workshops an „meinen“ Akademien in ganz Deutschland sowie immer wieder im Einsatz als drehende Reporterin für die WDR Social Media-Redaktion kugelzwei. Ein echtes Highlight Ende 2022: mein Einsatz als Moderatorin bei der LIVE-Preisverleihung des Otto von Guericke-Preises. So, und nun freue ich mich auf das kommende Jahr! Es geht jetzt schon in die heiße Phase für die Olympischen Spiele 2024 in Paris… Ach so, noch was: Die werden für mich sozusagen zu Heimspiele, denn ich wohne seit März 2022 nicht nur in Köln, sondern auch bei Paris. Ja, der Liebe wegen… 😉

2019 & 2020
So viele Aufträge als Dozentin, so viele Workshops! Meine neuen Kunden: Akademie für Publizistik, ProContent (ehemals Medienakademie Ruhr), Deutscher Journalistenverband NRW, RTL Journalistenschule, University of Applied Sciences Europe und die Rhein-Mosel-Akademie. Ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit!

2017 & 2018
Nach der aufregenden Zeit in Rio bei den Olympischen Spielen ging es direkt mit Veranstaltungsmoderationen und einem Auftrag für die Fachhochschule des Mittelstands weiter: „Interview & Mediencoaching“ heißt meine neue Vorlesung für die Master-Studenten. Auch bei der Heinrich-Böll-Stiftung NRW bin ich nun im Team der Dozenten und gebe dort das Seminar „Fit vor der Kamera für Web & TV“. Aufgaben, die unheimlich viel Spaß machen! So auch mein neues Aufgabengebiet beim WDR: Crossmedial arbeite ich künftig, das heißt für TV, Online und Hörfunk. Außerdem erstelle ich Grafiken und Videos für die Facebook-Seiten der Verbrauchermagazine Servicezeit & Markt. Dafür gehe ich auch selbst drehen- mit dem Smartphone! Mobile Reporting oder Mobiler Journalismus nennt sich diese journalistische Art der Berichterstattung. Seit 2018 gebe ich auch dazu Seminare.

2016
Drei Sportreportagen á 20 Minuten für das Sportmagazin von n24 „Vision Gold“. 19 Tage in Rio de Janeiro im Deutschen Haus als rasende Olympia-Reporterin u.a. für n-tv.de. 2016 wird MEIN SPORTJAHR!

2015
Es bleibt spannend: Moderatorin und Reporterin im Medienclub bei den European Games in Baku. Die Vorfreude auf die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio wächst! Produktion der 18-minütigen Reportage „Deutschland allein zu Haus: Wirtschaftsfaktor Singles“.

2014
Wenn Träume in Erfüllung gehen: Wie schon 2004 begleite ich erneut die Deutsche Olympiamannschaft: Einsatz als Moderatorin und Reporterin im Deutschen Haus in Sotschi. Teilnahme als Stipendiatin am 3-wöchigen USA-Journalistenprogramm der RIAS Berlin Kommission.

seit 2012
Ein Jahr, viele Karriereschritte: Die WDR Servicezeit nimmt mich in ihr Autorenteam auf, in Hamburg moderiere ich für die kommenden zwei Jahre den monatlichen einstündigen Talk „Prima“ beim TV-Sender Tide und an der privaten Fachhochschule für Mittelstand (FHM) in Köln bin ich erstmals als Dozentin tätig. Mehr Infos gibt es unter Referenzen.

seit 2009
Sprung in die Selbstständigkeit: Als freie TV-Autorin und On Air-Reporterin für die Redaktion n-tv Ratgeber drehe ich Magazinbeiträge im Bereich Verbraucher- und Finanzjournalismus. Verschiedene Produktionsfirmen kommen als Kunden hinzu, unter anderem moderiere ich Veranstaltungen und Events.

2006-2009
Start ins Berufsleben: Für das Presseamt Frankfurt bin ich als redaktionelle Mitarbeiterin während des Fifa-WM-Sommermärchens tätig. Danach 18-monatige Volontariat zur TV-Redakteurin in der Wirtschaftsredaktion beim Nachrichtensender n-tv. Berufsbegleitende Teilnahme an den Kursen der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten und der RTL-Journalistenschule. Währenddessen erste Schritte als VJ an der Börse in Frankfurt. Übernahme als Jungredakteurin, erste Einsätze auch vor der Kamera und filmische Umsetzung von Reportagen.

2000-2005
Erste Schritte in der Medienwelt: Etliche Praktika während des Studiums- von TeleRegionalPassau über SWR (Plusminus) und BR (Hörfunk Sport) bis zum ersten beruflichen Highlight, den Olympischen Sommerspielen in Athen für die ARD-Hörfunkanstalten. Danach war klar: ich werde Fernsehjournalistin.

Mein Name ist Anna-Katharina Schubert. In Wien geboren, in Bayern aufgewachsen und studiert, dazwischen mehrere Auslandsstationen, jetzt als „Imi“ in der Medienstadt Köln. Leidenschaften in der Freizeit: Reisetrips ans Meer oder in die Berge, im Freien „sporteln“, Lindy Hop tanzen und meine Nase in Bücher stecken. Die Liebe zum Beruf: Auf Menschen treffen und ihre Geschichten hören- davon kann ich nicht genug bekommen!

2021 & 2022
Auch in diesen beiden Jahren war mein Kalender voll mit tollen Aufträgen: Endlich wieder Reiseproduktionen für ntv nach Tirol und in die Niederlande u.a. als Reporterin vor der Kamera, etliche Medientrainings für Unternehmen und Workshops an „meinen“ Akademien in ganz Deutschland sowie immer wieder im Einsatz als drehende Reporterin für die WDR Social Media-Redaktion kugelzwei. Ein echtes Highlight Ende 2022: mein Einsatz als Moderatorin bei der LIVE-Preisverleihung des Otto von Guericke-Preises. So, und nun freue ich mich auf das kommende Jahr! Es geht jetzt schon in die heiße Phase für die Olympischen Spiele 2024 in Paris… Ach so, noch was: Die werden für mich sozusagen zu Heimspiele, denn ich wohne seit März 2022 nicht nur in Köln, sondern auch bei Paris. Ja, der Liebe wegen… 😉

2019 & 2020
So viele Aufträge als Dozentin, so viele Workshops! Meine neuen Kunden: Akademie für Publizistik, ProContent (ehemals Medienakademie Ruhr), Deutscher Journalistenverband NRW, RTL Journalistenschule, University of Applied Sciences Europe und die Rhein-Mosel-Akademie. Ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit!

2017 & 2018
Nach der aufregenden Zeit in Rio bei den Olympischen Spielen ging es direkt mit Veranstaltungsmoderationen und einem Auftrag für die Fachhochschule des Mittelstands weiter: „Interview & Mediencoaching“ heißt meine neue Vorlesung für die Master-Studenten. Auch bei der Heinrich-Böll-Stiftung NRW bin ich nun im Team der Dozenten und gebe dort das Seminar „Fit vor der Kamera für Web & TV“. Aufgaben, die unheimlich viel Spaß machen! So auch mein neues Aufgabengebiet beim WDR: Crossmedial arbeite ich künftig, das heißt für TV, Online und Hörfunk. Außerdem erstelle ich Grafiken und Videos für die Facebook-Seiten der Verbrauchermagazine Servicezeit & Markt. Dafür gehe ich auch selbst drehen- mit dem Smartphone! Mobile Reporting oder Mobiler Journalismus nennt sich diese journalistische Art der Berichterstattung. Seit 2018 gebe ich auch dazu Seminare.

2016
Drei Sportreportagen á 20 Minuten für das Sportmagazin von n24 „Vision Gold“. 19 Tage in Rio de Janeiro im Deutschen Haus als rasende Olympia-Reporterin u.a. für n-tv.de. 2016 wird MEIN SPORTJAHR!

2015
Es bleibt spannend: Moderatorin und Reporterin im Medienclub bei den European Games in Baku. Die Vorfreude auf die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio wächst! Produktion der 18-minütigen Reportage „Deutschland allein zu Haus: Wirtschaftsfaktor Singles“.

2014
Wenn Träume in Erfüllung gehen: Wie schon 2004 begleite ich erneut die Deutsche Olympiamannschaft: Einsatz als Moderatorin und Reporterin im Deutschen Haus in Sotschi. Teilnahme als Stipendiatin am 3-wöchigen USA-Journalistenprogramm der RIAS Berlin Kommission.

seit 2012
Ein Jahr, viele Karriereschritte: Die WDR Servicezeit nimmt mich in ihr Autorenteam auf, in Hamburg moderiere ich für die kommenden zwei Jahre den monatlichen einstündigen Talk „Prima“ beim TV-Sender Tide und an der privaten Fachhochschule für Mittelstand (FHM) in Köln bin ich erstmals als Dozentin tätig. Mehr Infos gibt es unter Referenzen.

seit 2009
Sprung in die Selbstständigkeit: Als freie TV-Autorin und On Air-Reporterin für die Redaktion n-tv Ratgeber drehe ich Magazinbeiträge im Bereich Verbraucher- und Finanzjournalismus. Verschiedene Produktionsfirmen kommen als Kunden hinzu, unter anderem moderiere ich Veranstaltungen und Events.

2006-2009
Start ins Berufsleben: Für das Presseamt Frankfurt bin ich als redaktionelle Mitarbeiterin während des Fifa-WM-Sommermärchens tätig. Danach 18-monatige Volontariat zur TV-Redakteurin in der Wirtschaftsredaktion beim Nachrichtensender n-tv. Berufsbegleitende Teilnahme an den Kursen der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten und der RTL-Journalistenschule. Währenddessen erste Schritte als VJ an der Börse in Frankfurt. Übernahme als Jungredakteurin, erste Einsätze auch vor der Kamera und filmische Umsetzung von Reportagen.

2000-2005
Erste Schritte in der Medienwelt: Etliche Praktika während des Studiums- von TeleRegionalPassau über SWR (Plusminus) und BR (Hörfunk Sport) bis zum ersten beruflichen Highlight, den Olympischen Sommerspielen in Athen für die ARD-Hörfunkanstalten. Danach war klar: ich werde Fernsehjournalistin.